Familienpädagogische
Begegnung,
Begleitung &
Beratung
Ludwigshafen
Der Blog von Familie in Bewegung e.V. in Ludwigshafen

Du durchsuchst gerade das Archiv des Tags ‘Hackgarten’.

Archiv: Hackgarten

IMG_0090 IMG_0091 IMG_0093Natürlich macht das selbst Färben der Ostereier immer noch sehr viel Spaß. Und dazu braucht es gar nicht viel! Rohe Eier, Zwiebelschalen, ein paar selbst gesammelte Frühlingsblätter, eine alte Feinstrumpfhose und Faden. Man packt das Ei zusammen mit den Blättchen in ein Stück der Feinstrumpfhose und bindet die Enden fest zusammen. Dann werden die präparierten Eier mit etwa einer Handvoll Zwiebelschalen in ca. 2-3 Liter Wasser aufgekocht. Man nimmt sie von der Kochplatte und lässt sie nach Belieben 30-60 Minuten ziehen. Danach werden die Eier wieder ausgepackt und das Blättermuster zeigt sich hell auf gelbem bis dunkelbraunem Untergrund. Wir wünschen allen Eierfärbern viel Spaß.

Eltern und Kinder sind am Dienstag den 15. April (15-16 Uhr) herzlich in den Hackgarten eingeladen, um direkt diese Farbetechnik zu erleben. Kinder können mit Schöllkraut ein Ei bemalen. Als Materialkosten bitten wir 2,-EUR mitzubringen. Wir freuen uns auf einen regen Besuch!

Im Frühling werden überall Büsche und Bäume geschnitten. Mit den abgeschnittenen Zweigen lässt sich allerlei anstellen. Wir haben ganz viele WeidenstöIMG_0008cke gefunden und für unser Familienbeet im Hackgarten einen Zaun sowie einen Osterhasen geflochten. Die Weidenstöcke ließen sich ohne viel Aufwand verschlingen und flechten. Nur für dieIMG_0010 Zaunenden mussten wir etwas Draht zum Befestigen verwenden. Die Flechtaktion ist ohne wenn und aber als Familienaktion zu empfehlen. Ein Flechtzaun als Rankhilfe, Sichtschutz oder Dekoration ist ein Spaß für Groß und Klein sowie Jung und Alt! Kommt gerne im Hackgarten vorbei und schauts Euch direkt an. Im Hackgarten wird offiziell wieder am 21. April 2014 die Gartensaison eröffnet.

 

IMG_2206

 

Heute gabs spritzige Getränke im Hackgarten. Josefa Grieshaber – angehende Kräuterpädagogin – mischte für die Hackgarten-Aktiven auch im Namen von Familie in Bewegung kühle Kräutergetränke aus Holunderblütensirup, frischer Pfefferminze, Zitronenscheiben, Eiswürfeln und Mineralwasser. Wer wollte konnte auch alkoholfreien Sekt oder auch nur Sekt haben. Die unterschiedlichen Mischungen schmeckten sehr frisch und es ließ sich mit diesen eigens gemischten Getränken gut den Feierabend im Hackgarten genießen! Vielen Dank für diese Aktion. Unser Hackbeet ist inzwischen sommerlich grün und wild gewachsen. Auch hier lassen sich zahlreiche Kräuter finden. Die anfänglich bepflanzten Gummistiefel sind inzwischen richtig eingewachsen und manchmal erst auf den zweiten Blick noch zu sehen. Kommt gerne vorbei und schaut Euch selbst um. Sonntags gibts auch immer Kaffee und Kuchen im Museumsgarten. Die grüne Museumsoase ist sicher immer einen Besuch wert!

Und hier kommen noch ein paar Momentaufnahmen vom Beet, vom geselligen Beisammensein mit den spritzigen Getränken und mit unserer aktiven Beisitzerin und Hackgarten-Verantwortlichen:IMG_2223 IMG_2220 IMG_2208

Am letzten Samstag hat die Hackgarten-Saison wieder begonnen. Die Aktiven trafen sich zum Fegen, Jaeten, Buddeln, Misten und Pflanzen, um dem Frühling Platz zu schaffen. Der Winter war lang und grau … und nicht jede Pflanze hat es über den Winter geschafft. Um so mehr hat es unsere Hack-Garten-Frau Josefa Grieshaber gefreut, dass der Rosmarin in den roten Gummistiefeln im Schutz der Tannenzweige überlebt hat und sogar schon Blüten treibt. Mit kleinen Narzissen hat sie die ersten Frühlingsflanzen in unser Hackgartenbeet gebracht.

Der Hackgarten ist offen für alle Bürger und wir laden gerade Familien, die einen Stadteinkauf machen, herzlich in diese grüne Stadtoase ein, um mit ihren Kindern der Stadthektik etwas zu entfliehen. Im Hackgarten gibts immer was zu entdecken und der Blick aus dem Riesenblumentopf ist für Eltern und Kinder sicher auch sehr spannend. Kommt, schaut und entdeckt das Beet von Familie in Bewegung …

Das Stiefelprojekt im Hackgarten war das ganze Jahr über immer wieder ein Hingucker. Nun kehrt im Hackgarten winterliche Ruhe ein, um im kommenden Frühling wieder mit neuen Ideen zu locken.

Familie in Bewegung ist auch wieder dabei, denn Josefa Grieshaber hat sich auch für 2013 als Projektleiterin zur Verfügung gestellt. Gerne wollen wir auch unsere Mitglieder und Teilnehmer in das Projekt einbeziehen und regen an dieser Stelle eine Ideenbörse an. Die Stiefel werden weichen, um einem anderen familientypischen Gegenstand Platz zu machen. Es gibt schon die Idee bunte Spieleimer zu sammeln, um diese zu bepflanzen. Stiefel weg – Eimer hin! Wer hat noch andere lustige Ideen. Schickt Eure Impulse gerne an vorstand@familie-in-bewegung.de! Über die beste Idee sowie den Frühlingsstart im Hackgarten werden wir natürlich rechtzeitig berichten.


Kurse, Gruppen und Aktionen für bewegte Familien läuft unter Wordpress 4.4.30
Anpassung und Design: Based on Gabis Wordpress-Templates
38 Verweise - 0,483 Sekunden.
Spammers: Beware of the Dog.