Familienpädagogische
Begegnung,
Begleitung &
Beratung
Ludwigshafen
Der Blog von Familie in Bewegung e.V. in Ludwigshafen

Du durchsuchst gerade das Archiv des Tags ‘Familien’.

Archiv: Familien

IMG_0265Beate Eisensteck (2. Vorsitzende) hat die Arbeit und die Leitung des neuen Büros bereits begonnen. Feiern wollen wir die neu angemieteten Räumlichkeiten und die neue Anlaufstelle für lebendige Eltern-Kind-Arbeit am 02.07.14 in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr in der Lagerhausstr. 123.

Konkret gibt es:

Begrüßung und Eröffnung
Besichtigung der neuen Räume
Schnupperaktionen unserer Kursangebote
Markt der Möglichkeiten
Kulinarisches Pausenbuffet

… und natürlich viel Zeit für Gespräche, Freude und Leichtigkeit im Trubel des allseits bekannten Alltags. Genauere Informationen werden wir Euch in der kommenden Zeit hier auf unserem blog und auf facebook bereithalten.

An dieser Stelle sagen wir auch ein außerordentliches DANKE für die Spende der Firma Ladwig und der Lions Kurpfalz Anfang des Jahres. Ein Teil der Spende wurde genutzt, um konstruktiv mit den Turbulenzen im Krisenmanagement umzugehen und wieder eine Erreichbarkeit für Familien, Kooperationspartner und Mitglieder im Betreuungs- und Beratungsnetzwerk zu ermöglichen! Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unsere tägliche Arbeit für und mit Familien.

Am letzten Samstag hat die Hackgarten-Saison wieder begonnen. Die Aktiven trafen sich zum Fegen, Jaeten, Buddeln, Misten und Pflanzen, um dem Frühling Platz zu schaffen. Der Winter war lang und grau … und nicht jede Pflanze hat es über den Winter geschafft. Um so mehr hat es unsere Hack-Garten-Frau Josefa Grieshaber gefreut, dass der Rosmarin in den roten Gummistiefeln im Schutz der Tannenzweige überlebt hat und sogar schon Blüten treibt. Mit kleinen Narzissen hat sie die ersten Frühlingsflanzen in unser Hackgartenbeet gebracht.

Der Hackgarten ist offen für alle Bürger und wir laden gerade Familien, die einen Stadteinkauf machen, herzlich in diese grüne Stadtoase ein, um mit ihren Kindern der Stadthektik etwas zu entfliehen. Im Hackgarten gibts immer was zu entdecken und der Blick aus dem Riesenblumentopf ist für Eltern und Kinder sicher auch sehr spannend. Kommt, schaut und entdeckt das Beet von Familie in Bewegung …

Gemeinsame Erlebnisse bringen Kindern und Eltern Freude, Leichtigkeit und fördern vor allem die Bindung zueinander. Genau mit diesem Ziel bieten wir unsere Eltern-Kurse nach FaBeLu®-Gemeinsam Wachsen an. Darüber hinaus bekommen Eltern mit ihren Kleinen in wöchentlich stattfindenden Eltern-Kind-Gruppen vielfältige Anregungen zur Entwicklung der Kinder und Elternpersönlichkeit, zur Lebensgestaltung, Gesundheit sowie Impulse zur Stärkung der Erziehungskompetenz. Vieles, was die Beziehung zwischen Eltern und Kinder positiv beeinflusst und vertieft, können Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren in den Gruppen erleben: zusammen Singen, Spielen, Geschichten hören, Entspannen, Malen, Kleben, Lachen, Tanzen, Kontakte knüpfen … All das wirkt auf Klein und Groß gleichermaßen verbindend und beglückend. Die Anmeldung ist jederzeit möglich, Wartelisten werden geführt. Mitglieder werden bevorzugt behandelt. Ausführliche Informationen können jederzeit und in Ruhe auf der Homepage nachgelesen werden.

Der MuseumsgARTen wird heute offiziell eröffnet. Josefa Grieshaber hat die letzten Handgriffe gemacht und auf den folgenden Bildern ist zu sehen, was ab heute von jedem bestaunt, beschmunzelt und bemerkt werden kann … Die Gummistiefel haben in jedem Fall jetzt schon große Beachtung gefunden. Kommt selbst vorbei und schaut was es ansonsten noch gibt …

Am Mittwoch wird der MuseumsgARTen des Hackmuseums offiziell eröffnet. Bemalte Obstkisten, Gummistiefel, ein Apfelbäumchen und etliche Pflanzen sind schon, wie ihr selbst auf dem Bild sehen könnt, dort. Wie aus dieser bunten Mischung eine lebendige Garten-Familieninstallation wird, das könnt ihr Euch entweder am Mittwoch selbst oder im Laufe der kommenden Wochen hier im blog anschauen. Vielen herzlichen Dank den Aktiven und den Materialspendern.

2011 31 Dez

Neujahrsgruß

Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Tags:  | Keine Kommentare

Erasmus von Rotterdam hat gesagt:

„Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit

einem gewissen Grad an Verrücktheit.“

In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, Teilnehmern, Wegbegleitern und bewegten Familien

einen bunten Jahreswechsel

einen offenen Blick für Verrücktes

und ein glückliches 2012!

Herzlichst der Vorstand

Eine bunte Palette für alle Familienmitglieder

Eine bunte Palette für alle Familienmitglieder

Die neuen Kursprogramme von Familie in Bewegung können am Präventionstag des Lusanums in der Yorckstrasse 11 am Samstag, 19. November in der Zeit von 11-17 Uhr abgeholt werden. Prävention ist auch im Focus für die Kursangebote des Vereins für Familien mit Kindern ab der Geburt bis hin zur Pubertät. Wir haben auch für das kommende Halbjahr ein gewohnt umfangreiches, vielfältiges und abwechslungsreiches Kursprogramm zusammengestellt. Es gibt die bewährten und stark nachgefragten Eltern-Kind-Kurse nach dem Konzept FaBeLu®GemeinsamWachsen sowie PEKiP und die Musikkinder nur für Kinder. Es gibt eine weitere Mutter-Tochter-Aktion und verschieden Familienaktionen zu neuen Themen. Neu im Programm sind Kurse für Schulkinder im Bereich Lernen lernen und Angebote für Mädchen. Die Kurse im Bereich Musik für Eltern und Kinder finden unter einem neuen Namen statt; sie heißen ab sofort „Musikstrolche“.

Einmalige Elternkurse zu Fairem Streiten, systemischem Erziehen, Gesundheitsprävention, kreativem Gestalten und zum Thema „Kinder und Demente haben viele Gemeinsamkeiten“ sowie ein regelmäßiger Paarkurs und Frauengesprächskreise zu den Themen „Frauenzeit mit Entspannung, Kreativität und anregenden Gesprächen und „Wie viel Leichtigkeit steckt im perfekt sein“ reichern die Angebotspalette für Eltern an.
Kommen sie im Lusanum vorbei und holen Sie sich die druckfrischen Programme direkt am Infostand ab. Iris Letsch und Beate Eisensteck, die beiden Vorsitzenden des Vereins, informieren Sie gerne persönlich über das Kursangebot und das Vereinsleben.

Ein Vortrag im Rahmen des Lusanum-Präventionstags um 14.30 Uhr zum Thema „Unfallverhütung bei Säuglingen und Kleinkindern“ oder der Mitmachstand zur Zahnhygiene lohnt im Anschluss an die Abholung des neuen Kursprogrammes sicherlich auch.

Mitglieder können sich bevorzugt vom 29.11.-05.12.2011 für alle Kurse anmelden. Ab dem 6.12.2011 beginnt die offizielle Anmeldung auch für Nichtmitglieder. Wer gelassen Kursplätze buchen will, hat natürlich jetzt noch genug Zeit sich für eine Mitgliedschaft für 20,-EUR im Jahr zu entscheiden. Die Anmeldung für eine Mitgliedschaft kann zu jeder Zeit auf unserer Homepage erfolgen. Mit einer Mitgliedschaft tragen auch Sie dazu bei, familienfreundliches Klima in unserer Region mitzugestalten!

Beglückende gemeinsame Eltern-Kind-Zeiten

Beglückende gemeinsame Eltern-Kind-Zeiten

Die Wartezeit auf sommerliche Temperaturen hält an. Das Ende des Wartens auf unsere gemeinsamen ELtern-Kind-Angebote ist jedoch in Sicht! Mitte August geht es wieder los.

Erfahrungsgemäß kommt die gemeinsame Erlebniszeit im turbulenten und meist von Arbeit geprägten Familienalltag von Kindern und Eltern zu kurz. Die Ideen, Möglichkeiten und die Zeiten für gemeinsame Aktivitäten sind begrenzt. Gemeinsame Aktivitäten sind für die gemeinsame Bindung und Entwicklung jedoch sehr entscheidend, wertvoll und gleichermaßen beglückend für Kinder und Eltern. Für berufstätige und teilzeitbeschäftigte Eltern gibt es spezielle Angebote am Nachmittag sowie am Wochenende. Für vieles, was die Beziehung zwischen Kindern und Eltern von Babyalter an beeinflusst und vertieft, ist in den altersgestaffelten Eltern-Kind-Angeboten bei Familie in Bewegung e.V. Platz: zusammen Singen, Spielen, Geschichten hören, Tanzen, Entspannen, Malen, Kleben, Lachen, Kontakte knüpfen …

Voller Einsatz seit 5 Jahren
Voller Einsatz seit 5 Jahren

Der Verein besteht nunmehr seit 5 Jahren (siehe blog-Bericht vom 22.Februar 2011). Das wird am 27. August 2011 im Bürgerhof bei der vhs-Ludwigshafen, unserem ersten Kooperationspartner in Ludwigshafen, gefeiert.

Seit Bekanntgabe dieser Feier werden wir immer wieder gefragt, ob es denn für die Vereinsarbeit Wünsche gibt! Unser größter Wunsch ist natürlich eine planbare und verlässliche finanzielle Unterstützung, um die Kursarbeit für Familien mit Anmeldung und Kursdurchführung längerfristig zu sichern. Dieser Wunsch ist leider noch nicht in Erfüllung gegangen, die Hoffnung darauf haben wir jedoch noch nicht aufgegeben.

Es gibt natürlich auch kleinere Wünsche für die Kursarbeit. Unsere Kursleiter finanzieren zum Beispiel seit der Vereinsgründung selbst zum wesentlichen Teil das Basismaterial, wie Scheren, Pinsel und Stifte, für die Kreativangebote in den wöchentlich stattfindenden Eltern-Kind-Gruppen für knapp 450 Eltern-Kind-Paare. Wir würden uns deswegen überaus über die Finanzierung von Kursmaterial freuen, damit auch hier eine verlässliche Infrastruktur für gemeinsame Gestaltungsaktionen gewährleistet werden kann. Die nachfolgende Wunschliste zeigt unsere Wünsche, aufgelistet in Einzel- und Gesamtkosten:

Ø 12 Kinderhochstühle (pro Stuhl 11,99 €), insgesamt 143,88 €

Ø 6 Matten für die Babygruppen (pro Matte 15,99 €), insgesamt 95, 94 €

Ø 20 Flaschen Fingerfarbe (pro Flasche 4,95 €), insgesamt 99,- €

Ø Stabile Stifte für Kleinkinder (pro 6er Packung 14,95 €), insgesamt 89,70 €

Ø 5 Wachsmalblöcke (pro Packung 8,95 €), insgesamt 44,75 €

Ø 5 Kinderstempelkissen (pro Packung 14,95 €), insgesamt 74,75 €

Ø 50 Kinderscheren (pro Schere 1,60 €), insgesamt 80,- €

Ø 50 Kinderpinsel (pro Pinsel 0,95 €), insgesamt 47,50 €

Ø 5 Schminkfarben (pro Tiegel 10,95 €), insgesamt 54,75 €

Ø 1 Beamer für Infostände (ca. 267,- EUR) insgesamt 267,- €

Ø Pädagogisches Übungsmaterial (Gummizelle), insgesamt 252,- €

Ø 1 Wader Spielgarage mit Autos, insgesamt 70,- €

Ø 1 Ocean drum insgesamt 69,- €

Die Preise sind natürlich als Einzelposten und nicht nur in ihrer Gesamtkostenzahl zu verstehen. Wir freuen uns über jeden Pinsel, jede Schere und jeden Kinderstuhl!

Vielen herzlichen Dank schon jetzt für die vielfältigen Anfragen, das Interesse und natürlich auch für die eventuelle Unterstützung unseres Engagements zur Mitgestaltung von familienfreundlichem Klima in unserer Stadt!

Kurse für Groß und Klein
Kurse für Groß und Klein

Das Kursprogramm für das zweite Halbjahr ist ab sofort im Internet nachzulesen oder steht zum Blättern und gemütlichem Schmökern in unserem Büro in der Turmstrasse zur Abholung bereit.
Besonders ist im kommenden Halbjahr, dass wir fast all unsere Eltern-Kind-Kurse nach dem eigens entwickelten Konzept FaBeLu-GemeinsamWachsen leiten werden. Natürlich finden Sie bei uns auch die bewährten PEKiP-Kurse für Eltern mit ihren Babys. Parallel gibt es bei uns jedoch für Eltern mit Babys jetzt auch Kurse nach FaBeLu-GemeinsamWachsen.  FaBeLu bedeutet familienpädagogische Begegnung, Begleitung und Beratung und will Eltern bei der gesunden Entwicklung und Erziehung des Kindes unterstützen, in ihrer eigenen Entwicklung als Eltern begleiten und die bewusste und achtsame Kommunikation im System Familie sowie die familiäre Bindung fördern.

Darüber hinaus bieten wir die bewährten Musikkinder mit und ohne Eltern an, Kreativwerkstätten für Klein und Groß, Lernkurse für Kinder von der 3. bis zur 6. Klasse und auch die Waldaktionstage gibt es wieder im Programm.

Verschiedene Familienaktionen finden zu den Themen Streiten, Entspannen, Aufräumen, Träume und Advent feiern statt.

Neu im Programm ist ein Theaterworkshop für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren mit dem Titel „Starke Helden schlagen – immer?“, der in Kooperation mit der Medienwerkstatt geleitet wird. Mit dem „Spielplatz für die Sinne“, einem Eltern-Kind-Kurs am Samstag mit Kindern ab 2 Jahren, sprechen wir besonders die Väter an!

Auch unser Programm für Eltern hat sich erweitert. So gibt es neben der gern gebuchten Rückenschule jetzt neu Yoga und ein Klangschalenabend für Erwachsene. Mit unseren Angeboten „Meine, deine, unsere Kinder – Leben in einer Patchworkfamilie“, „Einfach PERFEKT! Wie viel Leichtigkeit liegt im perfekt sein?“, „Beziehung in Wort, Farbe und Bewegung“, „Berufliche Neuorientierung – zwischen Wunsch und WIrklichkeit“ und „Wie bringe ich meine Ideen in die Welt“ bieten wir Eltern die Möglichkeit in Ruhe und mit Gleichgesinnten Erfahrungen zu den genannten Themen auszutauschen, Impulse zur Lebensgestaltung zu sammeln, zu reflektieren und auch neu auszuprobieren. Kreative Methoden ermöglichen zusammen mit der Kompetenz der Gruppe und der Fachkompetenz der Kursleiter lebendiges Lernen und schaffen gute Voraussetzungen für den Transfer in die individuellen Familiensituationen.


Kurse, Gruppen und Aktionen für bewegte Familien läuft unter Wordpress 4.4.30
Anpassung und Design: Based on Gabis Wordpress-Templates
43 Verweise - 0,511 Sekunden.
Spammers: Beware of the Dog.