Eltern fragen immer wieder bei uns an: „Bis welches Alter sind Eltern-Kind-Gruppen zu empfehlen?“ Viel häufiger wird noch die Frage gestellt. „ Sind regelmäßiger Eltern-Kind-Gruppen auch für Eltern mit Kleinen sinnvoll, die ab zwei Jahren und in Kürze auch ab einem Jahr in den Kindergarten gehen?“
Unserer Erfahrung zufolge, können wir hier klar und ohne jeden Zweifel sagen, dass sie hilfreich und wertvoll sind und das für jedes Alter! Was stützt unsere Überzeugung? Unsere Eltern-Kind-Gruppen werden nach dem Konzept FaBeLu®GemeinsamWachsen geleitet, das einerseits unsere Arbeitshaltung
und Kursinhalte transparent macht und andererseits Qualität und Nachhaltigkeit garantiert. Es gibt inhaltliche Säulen, die regelmäßig bei uns erlebt und erwartet werden können. Eltern werden in der Methode des lebendigen Lernens zur ressourcenorientierten Entwicklung und Erziehung des Kindes unterstützt, bekommen Impulse zur eigenen Entwicklung als Eltern, erfahren bewusste und achtsame Kommunikation untereinander und erleben vor allem durch gemeinsame gestalterische, musische oder motorische Angebote Unterstützung der Eltern-Kind- Bindung.
Gerade die Unterstützung der Eltern-Kind-Bindung ist ganz wesentlich für alle Beteiligten, wenn Kinder früh in die Betreuungseinrichtungen gegeben werden. So erleben Eltern ganz direkt mit Zeit und Raum ihre Kinder und können sich mit gemeinsamer Erlebniszeit, ohne Organisationsdruck von Familie und Beruf, kreative Lebensräume erschließen, emotionale Momente teilen, sich vertrauensvoll aufeinander einlassen und praxisorientierte Impulse zu Erziehungs- und Lebensfragen bekommen. Auch der Austausch über psychodynamischer Prozesse ist möglich. Ob Freude, Leichtigkeit, Leistungs- oder Arbeitsdruck … – alles wirkt,
nimmt sich in Beziehungen Raum und verbindet Eltern und Kinder in unterschiedlicher Weise.
Eltern empfinden deshalb unsere Eltern-Kind-Gruppen als sehr hilfreich und wertvoll, um gerade mehr Einblick und Handlungsmöglichkeiten zu den genannten Themenfeldern zu bekommen. Und hier ist die Palette an Gruppenangeboten bei Familie in Bewegung sehr vielfältig. Außer einmaligen Familienaktionen und FaBeLu®GemeinsamWachsen für Eltern mit Kindern im Alter von 0-1, gibt es regelmäßige Gruppentreffen für Eltern mit Kindern von 1-3 und von 3-6 Jahren.
Folgende inhaltlichen Bausteine werden in unseren Eltern-Kind-Gruppen themen- und prozessorientiert eingesetzt (siehe dazu Momentaufnahmen aus den Gruppen mit Kindern von 1-3 Jahren im Beitrag):
Ankommen und Begrüßen
Finger und Singspiele
Gesprächs-, Beobachtungs- oder Reflexionsimpuls für die Erwachsenen
Freispiel für die Kinder
Wahrnehmungs-, Beschäftigungs- oder Gestaltungsangebot für Eltern und Kinder
Imbiss
gemeinsames Aufräumen
Kreis- Bewegungsspiele
Abschied
Nach dem Motto „Bindung fördert Bildung“ werden mit der konzeptionellen Struktur von FaBeLu®GemeinsamWachsen für Kinder und Eltern Bedingungen geschaffen, die alle Beteiligten in ihren Möglichkeiten achtsam und bewusst wachsen lässt.
So lässt sich abschließend ohne Einschränkung sagen, dass die Teilnahme an einer Eltern-Kind-Gruppe, parallel zum Kindergarten, als Unterstützung der Eltern-Kind-Beziehung gewertet werden kann. Es ist eine vertrauensfördernde Maßnahme
für Eltern und Kinder, die sich unbestritten positiv auf die Lernbereitschaft der Kinder und die Arbeitsfähigkeit der Eltern auswirkt.