Das Glück ist heute eingeladen,
es kommt in rot zu uns herein.
Mamas können mit ihren Kindern
gemeinsam in Ruhe tätig sein.
Die Korken tauchen ein in Farbe
und landen auf Papier.
Begeistert ruft die Paula: Was ist das denn hier?
Gedruckt werden mit Korken Punkte und Kreise.
Klein und groß auf ganz verschiedene Weise …
Gemeinsam wird gemalt, gekritzelt und gedruckt,
manchmal auch nur mal zugeguckt.
Glückskäfer rot, dick und auch mal fein,
wer kann da noch traurig sein.
Archiv: Eltern-Kind-Gruppe
2014 28 Jan
Glückskäfer in der Gruppe
Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Tags: Eltern-Kind-Gruppe | Keine Kommentare
2013 2 Mrz
Eltern-Kind-Gruppe parallel zum Kindergarten
Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Tags: Bindung, Eltern-Kind-Gruppe, FaBeLu(R)GemeinsamWachsen, Familie in Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung | Keine Kommentare
Eltern fragen immer wieder bei uns an: „Bis welches Alter sind Eltern-Kind-Gruppen zu empfehlen?“ Viel häufiger wird noch die Frage gestellt. „ Sind regelmäßiger Eltern-Kind-Gruppen auch für Eltern mit Kleinen sinnvoll, die ab zwei Jahren und in Kürze auch ab einem Jahr in den Kindergarten gehen?“
Unserer Erfahrung zufolge, können wir hier klar und ohne jeden Zweifel sagen, dass sie hilfreich und wertvoll sind und das für jedes Alter! Was stützt unsere Überzeugung? Unsere Eltern-Kind-Gruppen werden nach dem Konzept FaBeLu®GemeinsamWachsen geleitet, das einerseits unsere Arbeitshaltung
und Kursinhalte transparent macht und andererseits Qualität und Nachhaltigkeit garantiert. Es gibt inhaltliche Säulen, die regelmäßig bei uns erlebt und erwartet werden können. Eltern werden in der Methode des lebendigen Lernens zur ressourcenorientierten Entwicklung und Erziehung des Kindes unterstützt, bekommen Impulse zur eigenen Entwicklung als Eltern, erfahren bewusste und achtsame Kommunikation untereinander und erleben vor allem durch gemeinsame gestalterische, musische oder motorische Angebote Unterstützung der Eltern-Kind- Bindung.
Gerade die Unterstützung der Eltern-Kind-Bindung ist ganz wesentlich für alle Beteiligten, wenn Kinder früh in die Betreuungseinrichtungen gegeben werden. So erleben Eltern ganz direkt mit Zeit und Raum ihre Kinder und können sich mit gemeinsamer Erlebniszeit, ohne Organisationsdruck von Familie und Beruf, kreative Lebensräume erschließen, emotionale Momente teilen, sich vertrauensvoll aufeinander einlassen und praxisorientierte Impulse zu Erziehungs- und Lebensfragen bekommen. Auch der Austausch über psychodynamischer Prozesse ist möglich. Ob Freude, Leichtigkeit, Leistungs- oder Arbeitsdruck … – alles wirkt,
nimmt sich in Beziehungen Raum und verbindet Eltern und Kinder in unterschiedlicher Weise.
Eltern empfinden deshalb unsere Eltern-Kind-Gruppen als sehr hilfreich und wertvoll, um gerade mehr Einblick und Handlungsmöglichkeiten zu den genannten Themenfeldern zu bekommen. Und hier ist die Palette an Gruppenangeboten bei Familie in Bewegung sehr vielfältig. Außer einmaligen Familienaktionen und FaBeLu®GemeinsamWachsen für Eltern mit Kindern im Alter von 0-1, gibt es regelmäßige Gruppentreffen für Eltern mit Kindern von 1-3 und von 3-6 Jahren.
Folgende inhaltlichen Bausteine werden in unseren Eltern-Kind-Gruppen themen- und prozessorientiert eingesetzt (siehe dazu Momentaufnahmen aus den Gruppen mit Kindern von 1-3 Jahren im Beitrag):
Ankommen und Begrüßen
Finger und Singspiele
Gesprächs-, Beobachtungs- oder Reflexionsimpuls für die Erwachsenen
Freispiel für die Kinder
Wahrnehmungs-, Beschäftigungs- oder Gestaltungsangebot für Eltern und Kinder
Imbiss
gemeinsames Aufräumen
Kreis- Bewegungsspiele
Abschied
Nach dem Motto „Bindung fördert Bildung“ werden mit der konzeptionellen Struktur von FaBeLu®GemeinsamWachsen für Kinder und Eltern Bedingungen geschaffen, die alle Beteiligten in ihren Möglichkeiten achtsam und bewusst wachsen lässt.
So lässt sich abschließend ohne Einschränkung sagen, dass die Teilnahme an einer Eltern-Kind-Gruppe, parallel zum Kindergarten, als Unterstützung der Eltern-Kind-Beziehung gewertet werden kann. Es ist eine vertrauensfördernde Maßnahme
für Eltern und Kinder, die sich unbestritten positiv auf die Lernbereitschaft der Kinder und die Arbeitsfähigkeit der Eltern auswirkt.
2013 6 Feb
Fasching mit Kleinkindern
Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Tags: Eltern-Kind-Gruppe, Familie in Bewegung | Keine Kommentare
Faschingszeit ist Verkleidungszeit. Man möchte meinen, dass Fasching auch für Kleinkinder eine Freude sein müsste. Doch es bedeutet für die Kleinen eher Verunsicherung und Fremdeln. Für die Entwicklung des Ich-Bewusstseins des Kindes, das zwischen dem 6. und 18. Lebensmonat stattfindet, braucht das Kind einen klaren Ausdruck, verständliche Strukturen und eindeutiges Erscheinen.
Gerne bieten wir in den Eltern-Kind-Gruppen zu Fasching anstatt Verkleidungsmöglichkeiten das „Spiel mit dem Spiegel und Farbe“ an, um die Entwicklung des kindlichen Ich-Bewusstseins in einer Eltern-Kind-Aktion zu erleben. Fasching ist dabei ein willkommener Anlass, da Eltern in der närrischen Jahreszeit eher die Bereitschaft haben sich vom Kind bunt anmalen zu lassen … Und dass alle Beteiligten dabei viel Freude haben, zeigen die Momentaufnahmen aus den Gruppen. So hält der Fasching in unseren Eltern-Kind-Gruppen unvergessliche Momente bereit. Auch Omas teilen hier gerne ihre Freude mit den Enkeln und lassen sich auf ungewohnt farbige Erfahrungen ein.
2012 4 Apr
Gemeinsame Erlebnisse fördern die Bindung
Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Tags: Eltern-Kind-Gruppe, FaBeLu-Gemeinsam Wachsen, Familie in Bewegung, Familien | Keine Kommentare
Gemeinsame Erlebnisse bringen Kindern und Eltern Freude, Leichtigkeit und fördern vor allem die Bindung zueinander. Genau mit diesem Ziel bieten wir unsere Eltern-Kurse nach FaBeLu®-Gemeinsam Wachsen an. Darüber hinaus bekommen Eltern mit ihren Kleinen in wöchentlich stattfindenden Eltern-Kind-Gruppen vielfältige Anregungen zur Entwicklung der Kinder und Elternpersönlichkeit, zur Lebensgestaltung, Gesundheit sowie Impulse zur Stärkung der Erziehungskompetenz. Vieles, was die Beziehung zwischen Eltern und Kinder positiv beeinflusst und vertieft, können Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren in den Gruppen erleben: zusammen Singen, Spielen, Geschichten hören, Entspannen, Malen, Kleben, Lachen, Tanzen, Kontakte knüpfen … All das wirkt auf Klein und Groß gleichermaßen verbindend und beglückend. Die Anmeldung ist jederzeit möglich, Wartelisten werden geführt. Mitglieder werden bevorzugt behandelt. Ausführliche Informationen können jederzeit und in Ruhe auf der Homepage nachgelesen werden.
2011 8 Jun
Neues Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2011
Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Tags: Eltern-Kind-Gruppe, Familie in Bewegung, Familien, GemeinsamWachsen, PEKiP | Keine Kommentare
Das Kursprogramm für das zweite Halbjahr ist ab sofort im Internet nachzulesen oder steht zum Blättern und gemütlichem Schmökern in unserem Büro in der Turmstrasse zur Abholung bereit.
Besonders ist im kommenden Halbjahr, dass wir fast all unsere Eltern-Kind-Kurse nach dem eigens entwickelten Konzept FaBeLu-GemeinsamWachsen leiten werden. Natürlich finden Sie bei uns auch die bewährten PEKiP-Kurse für Eltern mit ihren Babys. Parallel gibt es bei uns jedoch für Eltern mit Babys jetzt auch Kurse nach FaBeLu-GemeinsamWachsen. FaBeLu bedeutet familienpädagogische Begegnung, Begleitung und Beratung und will Eltern bei der gesunden Entwicklung und Erziehung des Kindes unterstützen, in ihrer eigenen Entwicklung als Eltern begleiten und die bewusste und achtsame Kommunikation im System Familie sowie die familiäre Bindung fördern.
Darüber hinaus bieten wir die bewährten Musikkinder mit und ohne Eltern an, Kreativwerkstätten für Klein und Groß, Lernkurse für Kinder von der 3. bis zur 6. Klasse und auch die Waldaktionstage gibt es wieder im Programm.
Verschiedene Familienaktionen finden zu den Themen Streiten, Entspannen, Aufräumen, Träume und Advent feiern statt.
Neu im Programm ist ein Theaterworkshop für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren mit dem Titel „Starke Helden schlagen – immer?“, der in Kooperation mit der Medienwerkstatt geleitet wird. Mit dem „Spielplatz für die Sinne“, einem Eltern-Kind-Kurs am Samstag mit Kindern ab 2 Jahren, sprechen wir besonders die Väter an!
Auch unser Programm für Eltern hat sich erweitert. So gibt es neben der gern gebuchten Rückenschule jetzt neu Yoga und ein Klangschalenabend für Erwachsene. Mit unseren Angeboten „Meine, deine, unsere Kinder – Leben in einer Patchworkfamilie“, „Einfach PERFEKT! Wie viel Leichtigkeit liegt im perfekt sein?“, „Beziehung in Wort, Farbe und Bewegung“, „Berufliche Neuorientierung – zwischen Wunsch und WIrklichkeit“ und „Wie bringe ich meine Ideen in die Welt“ bieten wir Eltern die Möglichkeit in Ruhe und mit Gleichgesinnten Erfahrungen zu den genannten Themen auszutauschen, Impulse zur Lebensgestaltung zu sammeln, zu reflektieren und auch neu auszuprobieren. Kreative Methoden ermöglichen zusammen mit der Kompetenz der Gruppe und der Fachkompetenz der Kursleiter lebendiges Lernen und schaffen gute Voraussetzungen für den Transfer in die individuellen Familiensituationen.
2010 16 Jun
Wo der Vater mit dem Sohne …
Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Tags: Eltern-Kind-Gruppe, Gemeinsam Wachsen | Keine Kommentare
Persönliche Rückmeldungen aus einem unserer FaBeLu®Kurse „GemeinsamWachsen“: „Meine Frau und ich wohnen in Mannheim, arbeiten jedoch beide in Ludwigshafen. Im Schichtbetrieb einer bekannten Ludwigshafener Bäckereikette fällt es mir im Alltag nicht immer leicht mit meinem Sohn etwas gemeinsam zu erleben. Deswegen sind wir als Familie seit über einem Jahr in einer Eltern-Kind-Gruppe bei Familie in Bewegung e.V., wo meine Frau und ich uns mit der Teilnahme abwechseln. Unser Sohn hat so die Chance innerhalb der Gruppe spielerisch von Anfang an die Sprache zu lernen. Wir Eltern teilen mit anderen Müttern und Vätern nicht nur unsere Erfahrung in Erziehungs- und Familienfragen, sondern haben auch die Möglichkeit kulturell bedingte Traditionen direkt und lebendig im Laufe der Jahreszeiten zu erleben und uns mit anderen Eltern über kulturelle Unterschiede auszutauschen. Dafür komme ich gerne mit meinem Sohn über die Brücke nach Ludwigshafen. Als Papa gehöre ich zwar zur Minderheit der Teilnehmergruppe und als türkischer Papa sogar zur Besonderheit, aber das Angebot finde ich für mich und meinen Sohn besonders attraktiv.“
2010 2 Jun
Lebendiges Lernen in dezentralen Eltern-Kind-Gruppen in Ludwigshafen
Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Tags: Eltern-Kind-Gruppe, Familie, Familienpädagogik, Lebendiges Lernen | Keine Kommentare
Eltern-Kind-Gruppen mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren gehören zum Herzstück des Kursangebots von Familie in Bewegung e.V. In den regelmäßigen Gruppentreffen werden nicht nur Inhalte und Werte von Erziehungsratgebern vorgestellt, sondern vor allem in der Praxis erlebbar gemacht. Lernen am Modell in der Methode des Lebendigen Lernens ermöglicht entsprechend des Vereinsmottos „Sage es mir und ich vergesse es, zeige es mir und ich erinnere mich, lass es mich erleben und ich behalte es“ (frei nach Konfuzius) eine gute Umsetzung der familienpädagogischen Impulse in die individuellen Erziehungs- und Lebenssituationen der Teilnehmer. Eltern-Kind-Gruppen von Familie in Bewegung gibt es nicht nur in Friesenheim, sondern auch in West, Oggersheim, Rheingönheim, Maxdorf und Speyer.