Papa wohnt jetzt in der Heinrichstrasse
Ein Mut-mach-Theaterstück für Eltern und Kinder ab 6 von Paul Maar
Der gemeinnützige Verein Familie in Bewegung e. V. und das Kinder- und Jugendtheater Speyer laden am 02.06.2017 um 16 Uhr zum Theaterstück „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“ in die Rheinallee 3 ein. Die Theateraufführung ist kostenfrei und wird über Spenden finanziert. Kommen Sie einfach vorbei!
Das Stück führt Kinder sensibel und einfühlsam an das Thema Trennung und Scheidung heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung auf. Viele Familien sind von Trennung und Scheidung betroffen. In Deutschland wird jede dritte Ehe geschieden. Dies bedeutet sowohl für die Eltern als auch für die Kinder oft Verunsicherung, Verwirrung und Angst. Auch wenn Trennung und Scheidung in unserer heutigen Gesellschaft nichts Ungewöhnliches mehr ist, bedeutet es doch einen drastischen Einschnitt im Leben aller Betroffenen und löst bei den Kindern eine hohe emotionale Betroffenheit aus. Die Kinder müssen die Folgen dieser Veränderung tragen und leiden unter der neuen Situation, an der sie selbst am wenigsten Schuld haben. Sie verlieren ihre gewohnten Strukturen und Halt und geraten häufig in den elterlichen Konflikt hinein. Die Kinder brauchen daher besondere Zuwendung und Unterstützung, um sich in der neuen Lebenssituation zurechtfinden zu können. Das Theaterstück unterstützt Kinder und Eltern, die von Trennung betroffen sind oder in ihrer Umgebung mit dem Thema konfrontiert werden, dabei. Es basiert auf dem Bilderbuch von Nele Maar und Verena Ballhaus. Nele Maar ist mit dem Kinderbuchautor Paul Maar verheiratet, er entwickelte aus dem Bilderbuch das Theaterstück, welches das Ensemble des Kinder- und Jugendtheaters Speyer mit einigen Änderungen neu inszeniert hat.
Zum Stück:
Lisa ist eine junge Frau, die als Kind eine schwierige Zeit durchmachen musste.Denn Lisas Eltern ließen sich scheiden. Lisa und ihre geliebten Plüschbären Bobo und Dodo mussten gemeinsam eine Menge Probleme meistern.Viele Fragen beschäftigten das kleine Mädchen: Warum streiten Mama und Papa so oft und über so blöde Kleinigkeiten? Bin ich etwa schuld, dass sich die Eltern nicht mehr lieb haben? Wo gehöre ich nun hin, wo ist mein Zuhause? Bei Papa, der jetzt in einer kleinen Wohnung in der Heinrichstraße wohnt, oder doch in der gewohnten Umgebung, bei Mama?Manchmal ertappt sich Lisa sogar dabei, wie sie sich wünscht, krank zu werden oder einen Unfall zu haben. Denn dann, ja dann würde vielleicht alles wieder gut. Die Eltern würden Angst haben um die gemeinsame Tochter und im gemeinsamen Kummer vielleicht auch wieder zueinander finden. Die wildesten Geschichten malt sich Lisa in ihrer Fantasie aus und spielt sie mit ihren beiden Plüschbären nach….
Nähere Informationen bei Familie in Bewegung e. V. unter Telefon: 0621/95341104 oder info@familie-in-bewegung.de.