Die BASF greift mit ihrer neuen Aktion das Thema gesellschaftliches Engagement von Unternehmen auf: Das heisst, sie stellt das Mitarbeiterengagement – die Man- und Woman-Power ihrer Mitarbeitenden, deren Knowhow und Tatkraft – gemeinnützigen Einrichtungen im Rahmen von sogenannten „Corporate Volunteering“-Projekten zur Verfügung.
Familie in Bewegung e. V. hat am 07.10.14 beim Mitmacher-Handelsplatz im Kammermusiksaal des Feierabendhauses in Ludwigshafen die Möglichkeit genutzt, Teams von Mitarbeitenden der BASF, die gemeinsam an einem Tag soziale Aktivitäten durchführen möchten, im direkten Kontakt für Ihre Projektideen zu begeistern.
Ein Team von Mitarbeitenden konnte der Verein für das Projekt „Stopp den Lärm in Eltern-Gruppen“ gewinnen. In unseren täglich stattfindenden Eltern-Kind-Gruppen ist es sehr laut. Auditive Wahrnehmung ist eine wichtige Voraussetzung für die verbale Kommunikation mit anderen Menschen und besonders mit Kindern, denn über unseren Hörsinn entwickelt sich die Sprache. Bei schlechter Akustik ist eine Entwicklungs-unterstützung der Sprachentwicklung und der Konzentrationsfähigkeit bei Kindern etc. kaum gewährleistet. Durch die Montage von Akustik-Elementen, die das BASF-Team im Herbst übernimmt, verspricht sich der Vorstand der gemeinnützigen Einrichtung eine Verbesserung der Lärmsituation in ihren Kursräumen.
„An die Beete – fertig – los!“ Mit den Händen in der Erde wühlen, Blumenzwiebeln stecken, giessen, Pflanzen beim Keimen beobachten – anschaulicher kann man Natur kaum erleben als beim Gärtnern. Gemeinsam mit vielen bewegten Familien und zwei Teams der BASF wird Familie in Bewegung e. V. die Gelegenheit nutzen, Mitmachbeete im HackgARTen – mitten in einer Großstadt – anzulegen und zu gestalten. So nähern sich Kinder auf spielerische Weise der Natur und haben die Möglichkeit, zu erfahren, dass Pflanzen Lebewesen sind, die wachsen und sich verändern.
