Familienpädagogische
Begegnung,
Begleitung &
Beratung
Ludwigshafen
Der Blog von Familie in Bewegung e.V. in Ludwigshafen

Du durchsuchst gerade das Archiv des Monats März 2013.

Archiv: März 2013

Am letzten Samstag hat die Hackgarten-Saison wieder begonnen. Die Aktiven trafen sich zum Fegen, Jaeten, Buddeln, Misten und Pflanzen, um dem Frühling Platz zu schaffen. Der Winter war lang und grau … und nicht jede Pflanze hat es über den Winter geschafft. Um so mehr hat es unsere Hack-Garten-Frau Josefa Grieshaber gefreut, dass der Rosmarin in den roten Gummistiefeln im Schutz der Tannenzweige überlebt hat und sogar schon Blüten treibt. Mit kleinen Narzissen hat sie die ersten Frühlingsflanzen in unser Hackgartenbeet gebracht.

Der Hackgarten ist offen für alle Bürger und wir laden gerade Familien, die einen Stadteinkauf machen, herzlich in diese grüne Stadtoase ein, um mit ihren Kindern der Stadthektik etwas zu entfliehen. Im Hackgarten gibts immer was zu entdecken und der Blick aus dem Riesenblumentopf ist für Eltern und Kinder sicher auch sehr spannend. Kommt, schaut und entdeckt das Beet von Familie in Bewegung …

Ankommen und Begrüßen

Ankommen und Begrüßen

Eltern fragen immer wieder bei uns an: „Bis welches Alter sind Eltern-Kind-Gruppen zu empfehlen?“ Viel häufiger wird noch die Frage gestellt. „ Sind regelmäßiger Eltern-Kind-Gruppen auch für Eltern mit Kleinen sinnvoll, die ab zwei Jahren und in Kürze auch ab einem Jahr in den Kindergarten gehen?“

Unserer Erfahrung zufolge, können wir hier klar und ohne jeden Zweifel sagen, dass sie hilfreich und wertvoll sind und das für jedes Alter! Was stützt unsere Überzeugung? Unsere Eltern-Kind-Gruppen werden nach dem Konzept FaBeLu®GemeinsamWachsen geleitet, das einerseits unsere Arbeitshaltung

Finger- und Singspiel

Finger- und Singspiel

und Kursinhalte transparent macht und andererseits Qualität und Nachhaltigkeit garantiert. Es gibt inhaltliche Säulen, die regelmäßig bei uns erlebt und erwartet werden können. Eltern werden in der Methode des lebendigen Lernens zur ressourcenorientierten Entwicklung und Erziehung des Kindes unterstützt, bekommen Impulse zur eigenen Entwicklung als Eltern, erfahren bewusste und achtsame Kommunikation untereinander und erleben vor allem durch gemeinsame gestalterische, musische oder motorische Angebote Unterstützung der Eltern-Kind- Bindung.

Impulse für Eltern

Impulse für Eltern

Gerade die Unterstützung der Eltern-Kind-Bindung ist ganz wesentlich für alle Beteiligten, wenn Kinder früh in die Betreuungseinrichtungen gegeben werden. So erleben Eltern ganz direkt mit Zeit und Raum ihre Kinder und können sich mit gemeinsamer Erlebniszeit, ohne Organisationsdruck von Familie und Beruf, kreative Lebensräume erschließen, emotionale Momente teilen, sich vertrauensvoll aufeinander einlassen und praxisorientierte Impulse zu Erziehungs- und Lebensfragen bekommen. Auch der Austausch über psychodynamischer Prozesse ist möglich. Ob Freude, Leichtigkeit, Leistungs- oder Arbeitsdruck … – alles wirkt,

Gemeinsame Pflanzaktion

Gemeinsame Pflanzaktion

nimmt sich in Beziehungen Raum und verbindet Eltern und Kinder in unterschiedlicher Weise.

Eltern empfinden deshalb unsere Eltern-Kind-Gruppen als sehr hilfreich und wertvoll, um gerade mehr Einblick und Handlungsmöglichkeiten zu den genannten Themenfeldern zu bekommen. Und hier ist die Palette an Gruppenangeboten bei Familie in Bewegung sehr vielfältig. Außer einmaligen Familienaktionen und FaBeLu®GemeinsamWachsen für Eltern mit Kindern im Alter von 0-1, gibt es regelmäßige Gruppentreffen für Eltern mit Kindern von 1-3 und von 3-6 Jahren.

Farbaktion Eltern-Kind

Farbaktion Eltern-Kind

Folgende inhaltlichen Bausteine werden in unseren Eltern-Kind-Gruppen themen- und prozessorientiert eingesetzt (siehe dazu Momentaufnahmen aus den Gruppen mit Kindern von 1-3 Jahren im Beitrag):

Ankommen und Begrüßen

Finger und Singspiele

Gesprächs-, Beobachtungs- oder Reflexionsimpuls für die Erwachsenen

Bewegungsaktion

Bewegungsaktion

Freispiel für die Kinder

Wahrnehmungs-, Beschäftigungs- oder Gestaltungsangebot für Eltern und Kinder

Imbiss

gemeinsames Aufräumen

Kreis- Bewegungsspiele

Freispiel

Freispiel

Abschied

Nach dem Motto „Bindung fördert Bildung“ werden mit der konzeptionellen Struktur von FaBeLu®GemeinsamWachsen für Kinder und Eltern Bedingungen geschaffen, die alle Beteiligten in ihren Möglichkeiten achtsam und bewusst wachsen lässt.

So lässt sich abschließend ohne Einschränkung sagen, dass die Teilnahme an einer Eltern-Kind-Gruppe, parallel zum Kindergarten, als Unterstützung der Eltern-Kind-Beziehung gewertet werden kann. Es ist eine vertrauensfördernde Maßnahme

Imbiss

Imbiss

für Eltern und Kinder, die sich unbestritten positiv auf die Lernbereitschaft der Kinder und die Arbeitsfähigkeit der Eltern auswirkt.

Aufräumen

Aufräumen

Kreis- und Bewegungsspiele

Kreis- und Bewegungsspiele

Kreis- und Bewegungsspiele

Kreis- und Bewegungsspiele

Abschied

Abschied


Kurse, Gruppen und Aktionen für bewegte Familien läuft unter Wordpress 4.4.30
Anpassung und Design: Based on Gabis Wordpress-Templates
32 Verweise - 0,479 Sekunden.
Spammers: Beware of the Dog.