Familienpädagogische
Begegnung,
Begleitung &
Beratung
Ludwigshafen
Der Blog von Familie in Bewegung e.V. in Ludwigshafen

Am 12.06.2017 erscheint unser neues Kursprogramm für das Herbst-/Wintersemester. Der offizielle Anmeldebeginn zu unseren neuen Kursen ist am 19.06.2017. Herzliche Einladung zu unserem Schnuppernachmittag am 14.06.2017 von 15.30-17.30 Uhr in der Rheinallee 3. Dort erhalten Sie unsere druckfrischen Kursprogramme und lernen unser Team, unsere Kursräume, unsere Angebote in entspannter, kindgerechter Atmosphäre kennen. Kommen Sie einfach vorbei.

An diesem Tag präsentieren wir unseren neuen Internetauftritt, den wir grundlegend überarbeitet haben. Die neue Optik, verbesserte Funktionen und eine höhere Benutzerfreundlichkeit prägen das Bild der neuen Internetseiten. In einem zweiten Schritt verbessern wir unsere Anmelde-, Abmelde- und Zahlungsmodalitäten mit einem neuen Kursverwaltungsprogramm, das wir Ende des Jahres 2017 einführen. Bis zur endgültigen Umstellung werden Sie auf unserer neuen Homepage unter „Kurse, Themenbereiche“ zur Anmeldung über einen Link auf das noch bestehende Kursverwaltungsprogramm weitergeleitet. Aufgrund der Umstellungen ist eine bevorzugte Anmeldung für unsere Mitglieder dieses Mal nicht möglich. Deshalb verschicken wir auch kein Kennwort für die Anmeldung (Mitgliedercode). Wir werden bei der Platzvergabe unsere Mitglieder bevorzugen.

Für Rückfragen, Anmerkungen etc. stehen wir Ihnen unter 0621/95341104 oder info@familie-in-bewegung.de zur Verfügung.

 

Papa wohnt jetzt in der Heinrichstrasse
Ein Mut-mach-Theaterstück für Eltern und Kinder ab 6 von Paul Maar 
Der gemeinnützige Verein Familie in Bewegung e. V. und das Kinder- und Jugendtheater Speyer laden am 02.06.2017 um 16 Uhr zum Theaterstück „Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße“ in die Rheinallee 3 ein. Die Theateraufführung ist kostenfrei und wird über Spenden finanziert. Kommen Sie einfach vorbei!
Das Stück führt Kinder sensibel und einfühlsam an das Thema Trennung und Scheidung heran und zeigt Möglichkeiten der gefühlsmäßigen Bewältigung auf. Viele Familien sind von Trennung und Scheidung betroffen. In Deutschland wird jede dritte Ehe geschieden. Dies bedeutet sowohl für die Eltern als auch für die Kinder oft Verunsicherung, Verwirrung und Angst. Auch wenn Trennung und Scheidung in unserer heutigen Gesellschaft nichts Ungewöhnliches mehr ist, bedeutet es doch einen drastischen Einschnitt im Leben aller Betroffenen und löst bei den Kindern eine hohe emotionale Betroffenheit aus. Die Kinder müssen die Folgen dieser Veränderung tragen und leiden unter der neuen Situation, an der sie selbst am wenigsten Schuld haben. Sie verlieren ihre gewohnten Strukturen und Halt und geraten häufig in den elterlichen Konflikt hinein. Die Kinder brauchen daher besondere Zuwendung und Unterstützung, um sich in der neuen Lebenssituation zurechtfinden zu können. Das Theaterstück unterstützt Kinder und Eltern, die von Trennung betroffen sind oder in ihrer Umgebung mit dem Thema konfrontiert werden, dabei. Es basiert auf dem Bilderbuch von Nele Maar und Verena Ballhaus. Nele Maar ist mit dem Kinderbuchautor Paul Maar verheiratet, er entwickelte aus dem Bilderbuch das Theaterstück, welches das Ensemble des Kinder- und Jugendtheaters Speyer mit einigen Änderungen neu inszeniert hat.
Zum Stück:
Lisa ist eine junge Frau, die als Kind eine schwierige Zeit durchmachen musste.Denn Lisas Eltern ließen sich scheiden. Lisa und ihre geliebten Plüschbären Bobo und Dodo mussten gemeinsam eine Menge Probleme meistern.Viele Fragen beschäftigten das kleine Mädchen: Warum streiten Mama und Papa so oft und über so blöde Kleinigkeiten? Bin ich etwa schuld, dass sich die Eltern nicht mehr lieb haben? Wo gehöre ich nun hin, wo ist mein Zuhause? Bei Papa, der jetzt in einer kleinen Wohnung in der Heinrichstraße wohnt, oder doch in der gewohnten Umgebung, bei Mama?Manchmal ertappt sich Lisa sogar dabei, wie sie sich wünscht, krank zu werden oder einen Unfall zu haben. Denn dann, ja dann würde vielleicht alles wieder gut. Die Eltern würden Angst haben um die gemeinsame Tochter und im gemeinsamen Kummer vielleicht auch wieder zueinander finden. Die wildesten Geschichten malt sich Lisa in ihrer Fantasie aus und spielt sie mit ihren beiden Plüschbären nach….
Nähere Informationen bei Familie in Bewegung e. V. unter Telefon: 0621/95341104 oder info@familie-in-bewegung.de.
 Heinrichstraße Pressefoto

Zum sechsten Mal findet die „Spielmeile“ in der Karl-Krämer-Strasse im Stadtteil Süd statt. Bei dem Straßenfest am Samstag, 20. Mai können Kinder von 14 bis 18 Uhr viele spannende Spielstationen entdecken und bei der Olympiade des beliebten Rheinpfalz-Maskottchens Nils Nager mitmachen.

Auch in diesem Jahr sind wir wieder gemeinsam mit der Kita Karl Krämer Strasse, der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte und  der evangelischen Stadtmission als Veranstalter mit dabei. Es gibt vielfältige Spiel- und Kreativangebote, spannende Gäste und ein reichhaltiges Essensangebot in einem tollen Ambiente.
Kommt vorbei, es lohnt sich!

IMG_7634

Herzlichen Dank für einen informativen, lebendigen und entspannten Tag an alle, die zum Gelingen beigetragen haben:

Dr. Alexandra Widmer für den Vortrag „Stark und alleinerziehend“ und ihre Unterstützung bis zum Ende der Veranstaltung

Dr. Eva Lohse, OB Stadt Ludwigshafen für Ihr Grußwort

Jürgen May, Leiter Jugendamt Ludwigshafen + Team für die Unterstützung und Zusammenarbeit

Silke Germer, Silke Thiele, Nicole Kolb-Papadopolous, Susanne Taudte-Pfarrer, Susanne Ringeisen für die Vorbereitung und Durchführung der Foren am Nachmittag

Michaela + Sara Campbell, Katrin List, Nadine Nagel und Alisa Eisensteck für die Kinderbetreuung

Netzwerk- und Kooperationspartnern für Ihre Beteiligung am Markt der Möglichkeiten

sowie allen Helfern in Küche, Service etc. und dem kompletten Vorstandsteam + Beisitzer.

Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen…

Scan

Stark und alleinerziehend
Ein Tag der Begegnung für Menschen, die alleine mit Kind leben unter der Schirmherrschaft von Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen.
Am 29.04.2017 findet von 10 bis 17 Uhr ein Tag der Begegnung für Alleinerziehende und ihre Kinder bei Familie in Bewegung e. V. in der der Rheinallee 3 in Ludwigshafen statt. Den Auftakt macht am Vormittag Frau Dr. Alexandra Widmer aus Hamburg mit Ihrem Vortrag „Stark und alleinerziehend“. Nach einem gemeinsamen Mittagessen finden unterschiedliche Foren mit Informationen, Entspannung, Kreativität und Bewegung statt. Nach dem Motto: „Nur wenn es Dir gut geht, geht es auch Deinem Kind gut!“. 
 
Alleinerziehend zu sein oder zu werden kann nicht nur Folge sehr unterschiedlicher Ursachen und Lebensläufe sein, sondern jede Mutter und jeder Vater kann – gewollt oder ungewollt – in diese Situation kommen. Unabhängig davon, ob Sie geschieden oder Ihre Kinder von Anfang an allein erziehen, unverheiratet und ohne Partnerschaft, ob Sie nach dem Tod Ihres Lebenspartners/Ihrer Lebenspartnerin allein mit den Kindern dastehen: Immer stellt das Alleinerziehen hohe Anforderungen und verlangt Ihren ganzen Einsatz und Ihre ganze Persönlichkeit. Die tägliche Herausforderung an Organisation, Zeitmanagement, Selbstfürsorge und Entwicklungsbegleitung der Kinder braucht besondere Unterstützung. Mit diesem Thema befasst sich der Vortrag am Vormittag. Die Referentin Frau Dr. Alexandra Widmer ist Gesundheitsexpertin für Alleinerziehende und Autorin. Die Ärztin und Psychotherapeutin und selbst alleinerziehend mit zwei Kindern, entwickelt alltagstaugliche Hilfen für Ein-Eltern-Familien. Ihre große Mission ist es, Alleinerziehende dabei zu unterstützen, trotz schwierigster Bedingungen eine Kultur der Selbstfürsorge zu etablieren, die von Selbstvertrauen, Mut und neuen Zielen geprägt ist. Ihr Vortrag macht stark und regt zum Umdenken und Handeln an.  
Für den Nachmittag hat der Verein vielfältige Foren für Alleinerziehende zusammengestellt, in denen es um Information, Kreativität, Bewegung und Entspannung geht. Bei dem Markt der Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit den Kooperations- und Netzwerkpartnern gibt es weitere Impulse zum Thema. Nicht zuletzt ist für Begegnung und Austausch ausreichend Gelegenheit. Parallel zum Vortrag und zu den Foren wird Kinderbetreuung von einem erfahrenen Team angeboten.
Nähere Informationen unter www.familie-in-bewegung.de. Anmeldung unter Angabe der Wunschforen unter Telefon 0621/95341104 oder E-Mail: info@familie-in-bewegung.de.

14858700 - beautiful and happy young mother giving piggyback ride to her laughing daughter

Der bisherige Vorstand wird bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im März 2017 in seinem Amt für weitere zwei Jahre bestätigt. Neu dazu kommt Frau Iris Kroll als zweite stellvertretende Vorsitzende. Herzlich Willkommen in unserem Team. Wir freuen uns auf viele bewegte Stunden, Begegnungen u.v.m.

Bild (100) Kopie

 

 

Der nächste Rückbildungskurs mit Hebamme Jumanah Kukula findet vom 25.04.2017, 8-mal bis 13.06.2017 immer dienstags von 18.30-19.45 Uhr in der Rheinallee 3, Kursraum blau statt. Info und Anmeldung direkt bei Jumanah Kukula unter info@hebamme-babyfee.de.

Hebammenfleyer PDF Datei

Neue Musikkurse starten ab April für Eltern und Kinder in Frankenthal und Ludwigshafen.

Musikstrolche für Eltern und Kinder im Alter von 12-16 Monaten ab 28.04.2017 von 10.30-11.15 Uhr in der Rheinallee 3 in Ludwigshafen.

Musikstrolche für Eltern und 1 1/2 – 3jährige Kinder ab 29.04.2017 von 10.00-10.45 Uhr in Frankenthal.

Am besten gleich anmelden….

20170316_165632

Wir sagen Danke für die Spende der Soroptimist International Deutschland – Club Frankenthal in Höhe von 1000 EUR für unser Projekt OaSE-alleinerziehend im Mehrgenerationenhaus Frankenthal.

Alleinerziehend zu sein oder zu werden kann nicht nur Folge sehr unterschiedlicher Ursachen und Lebensläufe sein, sondern jeder Vater und jede Mutter kann – gewollt oder ungewollt – in diese Situation kommen. Wir unterstützen, begleiten und beraten Alleinerziehende einmal im Monat mit unserer OaSE-Gruppe in Frankenthal. Besonders ist, dass das Angebot am Wochenende stattfindet und die Kinder mit betreut werden. Bei den Treffen werden aktuelle Themen und alltägliche Probleme besprochen und die Teilnehmer bekommen wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Mit dieser Spende ist es uns möglich, dass Angebot weiter in Frankenthal zu etablieren.

Der nächste offene Treff für Großeltern und ihre Enkel findet am 15.03.2017 in der Zeit von 15.30-17.30 Uhr in der Rheinallee 3 in Ludwigshafen statt. Kommt einfach vorbei!

 


Kurse, Gruppen und Aktionen für bewegte Familien läuft unter Wordpress 4.4.30
Anpassung und Design: Based on Gabis Wordpress-Templates
36 Verweise - 0,494 Sekunden.
Spammers: Beware of the Dog.